3. Special

Franken-Connection

17.02.2024

Shillelaghs SDC e.V. Erlangen

zusammen mit den

Shooting Stars e.V. Fürth

 

Paddy Böhnke

 

VorFlyer 

 

Kontakt:

Monika Bogner 0911 / 832042 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!   

Kerstin Boll 0174 / 421277

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Verlegter Clubabend

Sonntag den 18.2.24

 10:00 -12:00Uhr

 

 Mehrzweckhalle

Gartenstr. 39

91091 Großenseebach

(Tanzplatz wie Special)

 

 Bannerstealing (nein)

Friendshipbook (ja)

Caller verlegter Clubabend
 
Caller Special
 
 Gäste
 

 

 

 

2. Special

Franken-Connection

25.02.2023

Shillelaghs SDC e.V. Erlangen

zusammen mit den

Shooting Stars e.V. Fürth

 

Philipp Kamm

 

Franken-Connection

2023 - Flyer
 

SpecialReport

 

Kontakt:

Monika Bogner 0911 / 832042 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!   

Kerstin Boll 0174 / 421277

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Verlegter Clubabend

Sonntag den 26.02.2023

 10:00 -12:00Uhr

 

 Mehrzweckhalle

Gartenstr. 39

91091 Großenseebach

(Tanzplatz wie Special)

 

 Bannerstealing (nein)

Friendshipbook (ja)

Caller verlegter Clubabend
 Thomas Erben, Hartmut Niemann
Caller Special
Philipp Kamm, Thomas Erben ( MC )
 Gäste

255 Tänzer aus 25 Clubs aus 2 Ländern

 

1. Special

Franken-Connection

29.02.2020

Shillelaghs SDC e.V. Erlangen

zusammen mit den

Shooting Stars e.V. Fürth

 

Nils Trottmann

 

Dave Preskitt

 

Kontakt:

Monika Bogner 0911 / 832042 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!   

Kerstin Boll 0174 / 421277

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Verlegter Clubabend

Sonntag den 30.02.2020

 10:00 -12:00Uhr

 

 Mehrzweckhalle

Gartenstr. 39

91091 Großenseebach

(Tanzplatz wie Special)

 

 Bannerstealing (nein)

Friendshipbook (ja)

Caller verlegter Clubabend
 
Caller Special

Nils Trottmann, Dave Preskitt,

Thomas Erben ( MC )

 Gäste
243 Gäste aus 87 Clubs aus 5 Ländern

 

 

 Open House - zum kennenlernen

 

...komm vorbei... 

...probier es aus...

 

So. 24.09.23

So. 01.10.23

 

  Von 19:00 - 20:30 Uhr

 

Square Dance - Pelle fragt nach... 

 

 Flyer - Open House

 

 Sportgaststätte ATSV Erlangen,

Paul-Gossen-Str. 58, 91052 Erlangen (Google)

 

 Kontakt: Monika Bogner  / Tel. 0176 82691551

Es gibt viele Gründe, warum es sich lohnt, Square Dance zu lernen...

Square Dance - ein amerikanischer Volkstanz!

Beim Square Dance lernst Du viele Menschen kennen und hast Freude beim Tanzen.

Square Dance ist das ideale Hobby für alle - ganze Familien mit Kindern und auch für Alleinstehende die über das gemeinsame Tanzen gerne mit fröhlichen Menschen zusammen sein möchten.

Square Dance ist Bewegung und Gehirnjogging kombiniert zu einem Teamsport. In der sportlichen Intensität kann man Square Dance vielleicht mit Wandern vergleichen.

Um Square Dance zu lernen benötigt man keine besonderen Vorkenntnisse. Man sollte gut zu Fuß sein und während des Laufens zuhören können.

Getanzt wird zu Pop, Rock, Country, Oldies und Evergreens, sowie deutschem Schlager, eigentlich nach allem, was einen 4/4-Takt hat.

So bunt wie die Musik, ist auch die Kleidung – Damen in Petticoat und Männer im Westernhemd, so groß ist auch die Altersbandbreite. Von 10 – 80 Jahre und mehr ist alles drin.

Der Spaß an Tanz und Musik kennt kaum Einschränkungen, selbst Rollstuhlfahrer und Sehbehinderte üben diese Tanzart begeistert aus – gelebte und getanzte Inklusion.

Square Dance verbindet Geselligkeit mit sportlicher Betätigung in familiärer Atmosphäre!

So geht´s !

Der Caller ( Ansager, Sänger und DJ ) dirigiert acht Tänzerinnen und Tänzer live durch die „Moves“ die Tanzfiguren.

Im Gegensatz zum Volkstanz wird eben nicht immer der gleiche Tanz getanzt, sondern es werden einzelne Figuren „frisch“ miteinander kombiniert.

Welche Figur als nächstes getanzt wird, wissen die Tänzer vorher nicht. Nach Ansage des Callers müssen Sie diese sofort umsetzen, ohne lange darüber nachdenken zu können.

Diese Figuren lernt man im Anfängerkurs - der sogenannten Class.

Anfängerkurs (Class)

Der Anfängerkurs - die sogenannte Class beginnt jedes Jahr im Oktober.

Im Grundprogramm gibt es ca. 70 Figuren. Englischkenntnisse hierbei sind nicht erforderlich.

Vor dem Beginn eines neuen Kurses finden zwei kostenlose Square Dance Open Houses (Schnupperabende) statt. Eine gute Gelegenheit, mehr über Square Dance zu erfahren! Ihr könnt unserem Caller zuhören und zusammen mit den Clubmitgliedern die ersten Square Dance Figuren ausprobieren.

Nach den Schnupperabenden beginnt der Kurs und dauert ca. 7 Monate.

Graduation

Der Kurs schließt mit einer Feier der Graduation ab, in der die Kursteilnehmer (Students) feierlich in den Kreis der Square Dance Tänzer aufgenommen werden.

Nach der Graduation besteht die Möglichkeit dem Verein als Mitglied beizutreten.

Mitglied werden im Verein

Monatsbeitrag:

  • Jugendliche 2.50€
  • Erwachsene 5€
Clubabende

Clubabende sind Übungsabende im eigenen Verein. Wir Tanzen immer sonntags von 18.30 - 21.00.

Afterparty - die Party nach dem Tanzen

Nach Konzentration und Bewegung beim Tanzen gönnen wir uns Entspannung und ein nettes Miteinander im Gastraum des ATSV- Erlangen und nehmen uns Zeit zum Plaudern, Essen und Trinken. "Afterparty"

Tanzveranstaltungen

Wer möchte, kann neben den Übungsabenden im eigenen Verein (den Clubabenden) auch Veranstaltungen besuchen, zu denen Tänzer überregional oder international zusammen kommen. Diese heißen Specials oder Jamborees. Dabei treffen sich manchmal 50, manchmal 300 Leute, um gemeinsam diesem tollen Hobby nachzugehen. Meistens gibt es nach dem Tanzen bei der Afterparty noch ein geselliges Zusammensein.

Traditionelle Tanzkleidung - einmal monatlich!

Traditionell tragen Boys eine Hose und ein langärmeliges Hemd. 

Girls tragen weite Tellerröcke mit Petticoats (ein besonderer Unterrock).

Einmal im Monat tragen wir die traditionelle Tanzkleidung, an allen anderen Clubabenden tanzen wir in ziviler Kleidung.

Möchtest Du uns an unserem Clubabend besuchen?

Gerne, aber frag vorsichtshalber nach, ob und wo wir tanzen.
Ruf uns einfach an Kontakt oder schreib eine E-Mail.

Wir suchen immer neue Mittänzerinnen und Mittänzer - schau einfach mal vorbei :-)

 

News:

Nach neuesten neurologischen Erkenntnissen werden beim Tanzen im Gehirn besonders viele Synapsen gebildet. Das fördert die Leistungsfähigkeit des Gehirns und senkt nachweislich das Demenzrisiko (Quelle: Buch und Fernsehsendung von und mit Dr. Eckart von Hirschhausen).

Hinzu kommt, und das sogar recht häufig, dass nicht ganz so sportliche Kinder gerade beim Tanzen ihre musisch – sportlichen Talente entdecken und dann mit Eifer mitmachen.

 

 

Bannerstatistik
Wir haben Banner von:
Club Stealing Return
Dancing Trouts
13.06.23  
Alfbach Swingers
08.10.22  
Loony Travellers 06.08.22  07.08.22
Wild Bunch
26.09.21  29.07.2023

 

Bannerstatistik
Unser Banner ist unterwegs bei:
Club Stealing Return Puppen-Nr.
TMT 29.07.23    14
Bamberg Cornhusker 29.07.23
   11
Silver Miners SDC 29.07.23    10
Barbarossa Promenaders 29.07.23   12
Loony Travellers 29.07.23  27.08.23 13
Loony Travellers 14.05.23   27.08.23 8
Franken Squares 14.05.23   7
TMT 06.10.19 26.01.20 10
Bembel Swingers 06.10.19  22.06.23  11
Bamberg Cornhusker 06.10.19 29.07.22 13
Beech Birds
01.09.19     1
Silver Miners SDC  unbekannt
   unbekannt
Silver Miners SDC  14.02.16 
   2
Smiling Trailers 22.02.15  07.01.23   7

 

Bannerstatistik
Banner als Dauerleihgabe erhalten von:
Club seit
Kuni-Hill-Runners
20.12.22
Village-Singers / Flensburg 28.02.10
ACR-Club 08.08.96
Racoons 23.09.95
Banner als Dauerleihgabe gegeben an:
Club seit
Reisegruppe aus Russland 27.11.16
 Zugspitz Promenaders 08.05.10
Shooting Stars Fürth 14.02.10
Reisegruppe aus USA 23.07.00

 

   
© Shillelaghs SDC